Medienberichte

Berichte in der Presse über das Kompetenzzentrum Smart Services:

08.03.2023
„Förderungen für die Innenstädte – eine zentrale Aufgabe“

Melden große Filialisten Insolvenz an, hat dies negative Auswirkungen auf Innenstädte, insbesondere Einkaufszentren und den Fachhandel. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, besteht die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung. Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Förderungsmaßnahmen, Initiativen und Projekte, über die Sie sich gerne im Artikel informieren können.

Förderungen für die Innenstädte – Insolvenzen machen mehr möglich

06.12.2022
„Leerstand entwickelt sich zum Innovationszentrum“

Die Heilbronner Stimme berichtet heute über das Urban Innovation Hub, kurz Uih in Heilbronn (S. 25). Dieses wurde jetzt der Öffentlichkeit erstmals präsentiert – die offizielle Eröffnung ist für Mitte April 2023 geplant. Hier werden künftig, mitten in der Innenstadt Heilbronns, neue digitale Lösungen für den Einzelhandel gezeigt. Verantwortlich dafür ist die Initiative „Handel innovativ“, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert wird. Ein weiterer Artikel dazu erschien online:

Erster Einblick in das „Uih“ (Urban Innovation Hub)

16.11.2022
„Neue Technologien für den Einzelhandel“

Regio-TV berichtet über das Pup-up-Innovationszentrum in Konstanz. Hier werden diese Woche neue digitale Lösungen für den Einzelhandel präsentiert. RegioTV hat dazu KollegInnen der Initiative „Handel innovativ” und des Kompetenzzentrums Smart Services interviewt. „Den Einzelhandel stärken – das wünschen sich nicht nur die Kommunen, sondern auch das Land Baden-Württemberg,” so RegioTV.

RegioTV über das Pop-up-Innovationszentrum

12.10.2022
„Die Forschung kommt ins Stadtzentrum“

Mit dem Urban Innovation Hub in der Heilbronner City sollen Stadtbevölkerung und Wissenschaftler mehr in Austausch kommen. Im Interview mit dem Wissensstadt-Magazin spricht Dr. Bernd Bienzeisler über die aktuellen Arbeiten im Projekt und gibt einen Ausblick auf die erste Betriebsphase des Labors.

Zum Bericht beim wissensstadt heilbronn e.V.

© ThisisEngineering RAEng, unsplash

09.06.2022
„Ideen für das Urban Innovation Hub werden konkreter“

Autonom fahrende Packstationen, digitale Infosäulen und börsenähnliche Räume – über diese und weitere Forschungsthemen für das Urban Innovation Hub in der Heilbronner Innenstadt lesen Sie im folgenden Artikel von der Heilbronner Stimme.

Heilbronner Stimme über das geplante Innovationszentrum

30.05.2022
„Herausforderung Digitalisierung“

Die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet über Einzelhändler, die erfolgreich digitale Dienstleistungen eingeführt haben. Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zeigte, wie das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg solche Projekte gezielt fördert.

27.05.2022
„Sich in der Innenstadt wieder wohlfühlen“

Unter dem Titel erschien in der Heilbronner Stimme ein Artikel über digitale Dienstleistungen im Heilbronner Handel – sowie deren Förderung durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Sich in der Innenstadt wieder wohlfühlen

25.05.2022
„Der stationäre Einzelhandel muss sich zukunftsfähig aufstellen“

Dies betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, im Interview mit L-TV. Aus diesem Grund unterstützt ihr Ministerium das Projekt „Handel innovativ“.

LTV: Digitale Services im Einzelhandel

25.05.2022
„Konzepte zur Stärkung der Innenstädte vorgestellt“

„Die Innenstadt ist ein Ort der Begegnung und des Austausches“, stellt Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU), Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg fest. Deshalb unterstützt das Ministerium den Einzelhandel bei der Entwicklung digitaler Dienstleistungen – über das Projekt „Handel Innovativ“.

SWR-Thema: Förderung der Innenstädte

25.05.2022
Wirtschaftsministerin informiert sich über das Projekt Handel innovativ

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besichtigt das neu entstehende Innovationslabor in der Heilbronner Innenstadt sowie Geschäfte mit innovativen digitalen Lösungen. Der Pressespiegel zur Informationsreise zum Projekt „Handel innovativ“.

Pressespiegel zum Besuch der Ministerin

24.3.2022
Hilfe für den Einzelhandel bei der Digitalisierung

Regio TV Bodensee stellte in seinem Journal die Initiative „Handel innovativ“ vor. Schwerpunkt: Wie kleine und mittlere Einzelhändler mit konkreten Digitalisierungsprojekten unterstützt werden. Eine Erfolgs-Story über die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft.

Regio TV: Digitalisierung im Einzelhandel

23.03.2022

Wie Geschäfte gegen den Online-Handel bestehen können

Der Südkurier berichtet über Handel innovativ und darüber, wie die Konstanzer Forscher der HTWG den Handel bei der Digitalisierung konkret unterstützen. Die Hochschule ist einer der Partner des Projekts Handel innovativ (Print).

16.03.2022

„Heilbronner Leerstand wird mit Wissen gefüllt“

Die Heilbronner Stimme berichtet über Innovationszentrum, das Handel innovativ plant: „Das Ministerium will Leuchtturmprojekt schaffen. In der Heilbronner Innenstadt ist ein Treffpunkt geplant, an dem Bürger Forschung erleben, ausprobieren und bewerten können – ein Urban Innovation Hub.

Heilbronner Stimme zum neuen Innovationszentrum

03.03.2022

„Wissenschaft unterstützt Einzelhandel“

Online-Magazin der HTWG Konstanz über Handel innovativ: Wie die Wissenschaftler*innen im Rahmen des Transfer-Projekts den lokalen Handel darin unterstützen, mit Hilfe digitaler Lösungen seine Existenz mittel- und langfristig zu sichern.

Erfolgskooperation: Wissenschaft & Handel